3. Eckdatenstudie

Der Branchenreport
Physiotherapie 2025

Wichtige Kennzahlen für Ihre Praxis

(Veröffentlichung: 19. September 2025)

Startseite
Branchenreport Physiotherapie - Wichtige Kennzahlen für Ihre Praxis

Die Physiotherapiebranche steht an einem paradoxen Wendepunkt: Technologische Innovationen, digitale Anwendungen und neue Versorgungsmodelle sind längst verfügbar und bereit, die therapeutische Praxis grundlegend zu verändern. Dennoch bleibt der Fortschritt vielerorts hinter traditionellen Denkmustern zurück.

Dieser Branchenreport analysiert nicht nur die wirtschaftlichen Kennzahlen und strukturellen Entwicklungen der vergangenen drei Jahre, sondern rückt ein zentrales Spannungsfeld in den Fokus: den Balanceakt zwischen Bewahrung und Erneuerung. Fortschritt sollte dabei kein Widerspruch zur Tradition sein – sondern deren konsequente Weiterentwicklung.

Die Zahlen, Daten und Analysen zeigen, wo die Physiotherapie-Einrichtung heute steht – und wohin sie sich bewegen kann. Der Wunsch, bewährte Prozesse zu erhalten, überwiegt oft gegenüber der Offenheit für neue Wege. Diese Haltung ist nachvollziehbar: Sie gründet auf tiefem Vertrauen in die manuelle Expertise, etablierte Abläufe und die langjährige Erfahrung der Therapeutinnen und Therapeuten. Doch sie wirft auch Fragen auf: Wie viel Wandel ist möglich, wenn Veränderung selbst als Risiko empfunden wird?

Dieser Branchenreport lädt dazu ein, die wirtschaftlichen Realitäten der Branche im Kontext allgemeiner Fortschrittsdynamiken zu betrachten. Er zeigt, wo konservative Haltungen Innovationen ausbremsen – und wo sie Stabilität sichern können. Fortschritt muss sich bewähren, überzeugen und in bestehende Strukturen integrieren lassen. Die Herausforderung besteht darin, zwischen blindem Fortschrittsglauben und starrer Ablehnung eine produktive Mitte zu finden.

Dieser Branchenreport versteht sich als Orientierungshilfe – für Praxisinhaberinnen und -inhaber, Berufsverbände, politische Entscheidungsträger und alle, die die Zukunft der Physiotherapie aktiv mitgestalten wollen. Sie ist Spiegel der aktuellen Lage und zugleich Impulsgeber für die nächsten Schritte.

Wir bedanken uns herzlich für die große Akzeptanz der ersten beiden Ausgaben in den Jahren 2023 und 2024. Das Format hat sich bereits jetzt als das erfolgreichste Angebot der beiden Partner ETL ADVISION und des Verlags für Prävention & Gesundheit GmbH mit dem Medienkonzept „TT-DIGI“ etabliert und ist in der Physiotherapiebranche fest verankert. Die Ergebnisse beruhen auf Um- und Abfragen und haben nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Sollte es zu den Kapiteln diese zukünftig geben, werden wir sie berücksichtigen. Davon ausgehend diskutieren wir die Themen und finden überwiegend einen hohen positiven Response.

Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, die diese Studie unterstützen und mit ihrem Engagement die Bedeutung der Eckdatenstudie unterstreichen.

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche und inspirierende Lektüre.